Desserts

Erdbeer Cheesecake mit Keksboden

By Martha

Everyday Kitchen Bliss!

SHARE THIS:

Wenn die Erdbeerzeit beginnt und sich die Stände am Straßenrand mit rot leuchtenden Früchten füllen, beginnt für viele von uns eine ganz besondere Jahreszeit. Erdbeeren haben nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern sind auch voller Erinnerungen – an barfuß gelaufene Sommertage, an Gartenfeste mit weiß gedeckten Tischen, an das leise Surren der Bienen zwischen den Beeten. Und mit einem Kuchen wie dem Erdbeer Cheesecake mit Keksboden lassen sich diese Gefühle schmecken.

Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Schon als Kind war dieser Kuchen für mich das Highlight unserer Sommerfeste. Meine Mutter bereitete ihn jedes Jahr zur gleichen Zeit zu – wenn die ersten richtig süßen Erdbeeren da waren, so rot, dass sie fast lila wirkten. Die Butterkekse knusperten unter der Gabel, die cremige Käsefüllung schmolz am Gaumen und die fruchtige Erdbeerschicht war wie Marmelade in frisch gepflückter Form.

Dieser Cheesecake ist mehr als ein Dessert – er ist eine Einladung, den Sommer in seiner schönsten Form zu genießen.

Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Warum du diesen Erdbeer Cheesecake mit Keksboden lieben wirst

  • Er schmeckt nach Sommer: Frische Erdbeeren sind der Star, süß und sonnengereift.
  • Perfekt für Feste: Ob Familienfeier, Picknick oder Gartenparty – dieser Cheesecake kommt immer gut an.
  • Einfach gemacht, beeindruckend im Geschmack: Auch ohne viel Backerfahrung gelingt dieser Kuchen hervorragend.
  • Kinderleicht mit Kindern: Schon die Jüngsten können beim Zerbröseln der Kekse und beim Erdbeerschneiden helfen.
  • Anpassbar für jede Jahreszeit: Mit tiefgekühlten Erdbeeren gelingt er auch im Winter.

Zutaten, die du brauchst

Für den Keksboden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 50 g gemahlene Mandeln
Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Für die Käsefüllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 250 g Quark
  • 180 g Zucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 200 ml Sahne
  • 1 Ei
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g frische Erdbeeren (gewürfelt)

Für die Erdbeersauce:

  • 100 g Erdbeeren (frisch oder aufgetaut)

So gelingt dein Erdbeer Cheesecake mit Keksboden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Keksboden zubereiten
    Zerkleinere die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder verwende einen Mixer. Vermische die Brösel mit gemahlenen Mandeln und geschmolzener Butter. Gib die Mischung in eine Springform (26 cm) mit Backpapier und drücke sie mit einem Löffel oder Glas gleichmäßig fest. Backe den Boden bei 180 °C für 10 Minuten vor und lasse ihn danach abkühlen.
  2. Käsemasse rühren
    In einer großen Schüssel verrührst du Frischkäse, Quark, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke zu einer glatten Masse. Dann das Ei einrühren. Die Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die klein gewürfelten Erdbeeren unterheben.
Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!
  1. Backen mit Geduld
    Gieße die Füllung auf den abgekühlten Boden und streiche sie glatt. Reduziere die Backofentemperatur auf 160 °C. Backe den Kuchen für 60 Minuten. Danach im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig auskühlen lassen – so vermeidest du Risse.
  2. Erdbeersauce verfeinern
    Püriere die restlichen Erdbeeren und streiche sie durch ein Sieb, wenn du die Kerne entfernen möchtest. Verteile die Sauce auf dem erkalteten Cheesecake.
  3. Kühlen und genießen
    Der Kuchen sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, besser über Nacht. So wird er wunderbar schnittfest und aromatisch.

Varianten für deinen Geschmack

  • Mit anderer Frucht: Blaubeeren, Himbeeren oder Pfirsiche passen ebenfalls wunderbar.
  • Keksboden mit Vollkorn oder Schoko: Für mehr Tiefe im Geschmack einfach andere Kekssorten ausprobieren.
  • Laktosefrei oder glutenfrei: Nutze laktosefreie Produkte und glutenfreie Kekse – der Geschmack bleibt himmlisch.
  • Mini-Versionen im Glas: Ideal für unterwegs oder Buffets – richte den Cheesecake in kleinen Gläsern an.

Kleine Geheimnisse aus Omas Küche

Meine Oma stellte den Kuchen früher immer am Vorabend fertig, damit er am nächsten Tag perfekt durchgezogen war. Sie sagte, Kuchen braucht genauso viel Ruhe wie Menschen – und sie hatte recht. Und ihre zweite Regel: „Niemals geizen mit den Erdbeeren.“

Wenn du Lust hast, etwas Besonderes daraus zu machen, kannst du die Erdbeersauce mit einem Klecks Naturjoghurt marmorieren oder mit Minze garnieren. So wird er zum optischen Highlight.

Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Details

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 60 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
  • Gesamtzeit: ca. 3 Stunden
  • Menge: 12 Stücke
  • Kategorie: Kuchen, Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Europäisch, Amerikanisch
  • Ernährung: Vegetarisch

NOTES (Kurzfassung):

  • Backpapier verwenden: Erleichtert das Lösen aus der Springform.
  • Langsam abkühlen lassen: Verhindert Risse.
  • Nicht zu stark rühren: So bleibt die Masse glatt.
  • Erdbeeren gut abtropfen: Damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
  • Am Vortag zubereiten: Für besseren Geschmack und Festigkeit.
  • Erdbeersauce frisch auftragen: Für ein schönes Finish.
  • Optional mit Gelatine stabilisieren: Für extra Festigkeit – nicht zwingend nötig.
Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Nährwerte pro Stück (ca.)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 6 g

Häufige Fragen

Kann ich tiefgekühlte Erdbeeren verwenden?
Ja, achte darauf, dass sie vollständig aufgetaut und gut abgetropft sind.

Wie lange ist der Cheesecake haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage. Ohne Erdbeersauce kann er eingefroren und später frisch dekoriert werden.

Kann ich den Boden ohne Mandeln machen?
Natürlich – einfach mehr Butterkekse verwenden oder mit Haferflocken kombinieren.

Aufbewahrung

Der Erdbeer Cheesecake hält sich gut gekühlt für 2–3 Tage. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet oder Fremdgerüche annimmt. Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen ebenfalls, am besten portionsweise. Die Erdbeersauce dann frisch zubereiten.

Save it before it’s gone—pin this recipe on Pinterest and inspire others to cook!

Weitere fruchtige Käsekuchenrezepte

Ein Kuchen wie ein Sommertag

Der Erdbeer Cheesecake mit Keksboden ist ein Kuchen, der Erinnerungen wachruft und neue entstehen lässt. Ob als süßer Abschluss nach einem Grillabend, als Geburtstagskuchen unter freiem Himmel oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag – dieser Cheesecake passt immer.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeer Cheesecake mit Keksboden


  • Author: Martha

Description

Wenn die Erdbeerzeit beginnt und sich die Stände am Straßenrand mit rot leuchtenden Früchten füllen, beginnt für viele von uns eine ganz besondere Jahreszeit. Erdbeeren haben nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern sind auch voller Erinnerungen – an barfuß gelaufene Sommertage, an Gartenfeste mit weiß gedeckten Tischen, an das leise Surren der Bienen zwischen den Beeten. Und mit einem Kuchen wie dem Erdbeer Cheesecake mit Keksboden lassen sich diese Gefühle schmecken.

Schon als Kind war dieser Kuchen für mich das Highlight unserer Sommerfeste. Meine Mutter bereitete ihn jedes Jahr zur gleichen Zeit zu – wenn die ersten richtig süßen Erdbeeren da waren, so rot, dass sie fast lila wirkten. Die Butterkekse knusperten unter der Gabel, die cremige Käsefüllung schmolz am Gaumen und die fruchtige Erdbeerschicht war wie Marmelade in frisch gepflückter Form.

Dieser Cheesecake ist mehr als ein Dessert – er ist eine Einladung, den Sommer in seiner schönsten Form zu genießen.


Ingredients

  • Für den Keksboden:
  • 200 g Butterkekse

  • 100 g Butter (geschmolzen)

  • 50 g gemahlene Mandeln

  • Für die Käsefüllung:
  • 600 g Frischkäse

  • 250 g Quark

  • 180 g Zucker

  • 3 EL Speisestärke

  • 200 ml Sahne

  • 1 Ei

  • 1 EL Zitronensaft

  • 100 g frische Erdbeeren (gewürfelt)

  • Für die Erdbeersauce:
  • 100 g Erdbeeren (frisch oder aufgetaut)


Instructions

  • Keksboden zubereiten
    Zerkleinere die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder verwende einen Mixer. Vermische die Brösel mit gemahlenen Mandeln und geschmolzener Butter. Gib die Mischung in eine Springform (26 cm) mit Backpapier und drücke sie mit einem Löffel oder Glas gleichmäßig fest. Backe den Boden bei 180 °C für 10 Minuten vor und lasse ihn danach abkühlen.

  • Käsemasse rühren
    In einer großen Schüssel verrührst du Frischkäse, Quark, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke zu einer glatten Masse. Dann das Ei einrühren. Die Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die klein gewürfelten Erdbeeren unterheben.

  • Backen mit Geduld
    Gieße die Füllung auf den abgekühlten Boden und streiche sie glatt. Reduziere die Backofentemperatur auf 160 °C. Backe den Kuchen für 60 Minuten. Danach im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig auskühlen lassen – so vermeidest du Risse.

  • Erdbeersauce verfeinern
    Püriere die restlichen Erdbeeren und streiche sie durch ein Sieb, wenn du die Kerne entfernen möchtest. Verteile die Sauce auf dem erkalteten Cheesecake.

 

  • Kühlen und genießen
    Der Kuchen sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, besser über Nacht. So wird er wunderbar schnittfest und aromatisch.

Notes

  • Backpapier verwenden: Erleichtert das Lösen aus der Springform.

  • Langsam abkühlen lassen: Verhindert Risse.

  • Nicht zu stark rühren: So bleibt die Masse glatt.

  • Erdbeeren gut abtropfen: Damit die Füllung nicht zu flüssig wird.

  • Am Vortag zubereiten: Für besseren Geschmack und Festigkeit.

  • Erdbeersauce frisch auftragen: Für ein schönes Finish.

 

  • Optional mit Gelatine stabilisieren: Für extra Festigkeit – nicht zwingend nötig.


SHARE THIS: